Diesmal stand die Einteilung des großen Beets in kleinere Bereiche auf dem Plan. Dafür haben wir das Beet in mehrere kleine Parzellen unterteilt – ganz ohne Lineal oder Maßband: Die Kinder sind die Wege dazwischen einfach mit ihren Füßen abgelaufen und haben sie festgetreten. So entstanden kleine natürliche Wege, die unser Klassenbeet jetzt wie ein kleines Gartenlabyrinth aussehen lassen. Mit viel Spaß und Teamgeist wurde getrampelt, geplant und gelacht – und unser Beet sieht nun schon richtig professionell aus!
In den letzten Wochen haben 28 Kinder mit viel Freude und Engagement ihren eigenen Garten gestaltet, das nun voller Leben steckt. Dank der schulinternen Gartengeräte und der tatkräftigen Unterstützung unseres Hausmeisters konnte das Beet schnell und gut bestückt werden. Im Garten wachsen jetzt verschiedene Gemüsesorten, wie Kartoffeln, Fenchel, Rote Beete, Gurken, Kürbis und Salat, sowie aromatische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Basilikum. Außerdem haben die Kinder Erdbeeren und Physalis eingepflanzt, die im Sommer hoffentlich süße Früchte tragen werden. Auch bunte Blumen sorgen für eine schöne Atmosphäre und ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
Jeden Tag gibt es einen festen Gartendienst, bei dem die Kinder abwechselnd die Pflanzen gießen. Dabei unterstützt unser Hausmeister mit einem praktischen Gartensprenger, sodass alle Pflanzen ausreichend Wasser bekommen. Gemeinsam haben wir auch Unkraut gejätet, um den Pflanzen den besten Platz zum Wachsen zu geben.
Besonders spannend war es für die Kinder, eine sogenannte Mischkultur anzulegen. Dabei haben sie gelernt, Starkzehrer, Mittel- und Schwachzehrer so zu setzen, dass die Pflanzen sich gegenseitig unterstützen und der Boden geschont wird. Es wurde viel über das Einpflanzen, das Grubbern und das Gießen gelernt. Der Garten ist für die Kinder nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch zum Staunen und Entdecken. Wir freuen uns schon auf die ersten Früchte und auf weitere spannende Gartentage!
Eure 3. Klasse